Mardi 17 décembre 2019
Les Amitiés Françaises du Val de Kayl invitent les élèves des services d'éducation et d'accueil des communes de Kayl/Tétange (SEA Gemeng Käl/Téiteng) et de Rumelange (SEA Roude Fiels) à la présentation du film Pachamama le mardi 17 décembre 2019 à 14.30 h. Rendez-vous au Centre culturel Schungfabrik.
Samedi 23 novembre 2019
Le Beaujolais nouveau sera fêté le samedi 23 novembre 2019 à 12.00h au
Restaurant Op der Plaz 4, rue de Tétange, Kayl.
Menu A (36€)
Soupe légumes
Sorbet
Civet de marcassin, Spätzle
mat roudem Kabes, Poire
Assiette fromage
Café
Menu B (28€)
Soupe légumes
Kniddelen mat Geméis
Assiette fromage
Café
Les Amitiés françaises du Val de Kayl offrent l'apéritif!
Pour les réservations, veuillez contacter notre président (621 736 360) resp. tout autre membre du comité, merci!
Mercredi 30 octobre 2019
Assemblée générale extraordinaire
Adaptation des statuts des Amitiés Françaises du Val de Kayl en vertu des dispositions légales existantes au Grand-Duché de Luxembourg.
- enregistrement au Registre de Commerce et des Sociétés (RCS),
- déclaration des bénéficiares effectifs (RBE).
L'assemblée générale extraordinaire aura lieu à 19.00h à la Maison des Oeuvres de Rumelange, rue Batty Weber, 57.
Vendredi 11 octobre 2019
Les Amitiés françaises de Differdange et vallée de la Chiers vous proposent une évasion automnale le vendredi 11 octobre 2019 avec le programme suivant:
12.30h Déjeuner "Bei der Giedel" à Lasauvage
apéro offert par les amitiés françaises
entrée: Crème de potiron
plat A: Raclette au fromage fondu, pommesde terre, assiette de charcuterie
plat B: Salade au scampis chauds, pommes de terre sautées
plat C: Tartiflette végétarienne
dessert: Tarte maison - café
Petite promenade (facultative)
16.00h Rendez-vous à la réception de Lunex University
50, avenue du Parc des Sports, Oberkorn
séance d'information, visite des lieux ...
Participation:
plat A: 32,00€
plat B: 30,00 €
plat C: 28,00€
Les déplacements se feront en voiture privée!
Pour les réservations,
prière de contacter le président (621 736 360) ou tout autre membre du comité.
Dimanche 1er septembre 2019
Programme pour les membres de la section du Val de Kayl
10.00h rendez-vous Place du Brill à Kayl (parking gratuit)
10.20h départ du bus Sales-Lentz
Münsbach: visite du parc du château
embarquement
sur le bâteau Marie-Astrid à Grevenmacher
déjeuner servi à bord
apéro: Coupe de crémant offerte
entrée: Fine crème de légumes, croûtons
plat A: Cordon bleu (volaille),
sauce crème champignons, pommes frites, salade
plat B: Filet de saumon poché, sauce Elbling, épinards, purée de pommes de terre
dessert: Parfait glacé vanille, sauce aux framboises
débarquement
à Remich
Schwebsange: visite guidée du Jardin méditerrannéen
Wintrange: visite des Caves Schumacher-Knepper dégustation gratuite
18.00h de retour à Kayl
Prix du voyage: 61,00
€ (plat A) resp. 63,00 € (plat B) ttc à l'exception de vos consommations
Pour les réservations, prière de contacter le président (621 736 360) ou tout autre membre du comité.
Samedi 8 juin 2019
Journée du Souvenir UPAFIL
Was wäre wenn?
Das Andenken an die Opfer der Upafil hochhalten
2021 wird es sich zum 40. Mal jähren, dass die Union nationale des passeurs, filiéristes et résistans luxembourgeois (Upafil) im Stadtpark der früheren Villa Berens eine vom französischen Künstler Gregory Anatchkov geschaffene Stèle du Souvenir aufstellen ließ.
Der Name „Jericho“ versinnbildlicht einen 1944 von der RAF durchgeführten Luftangriff auf das Gefängnis von Amiens, wodurch mehrere Resistenzler ihrer Hinrichtung entgingen. Seit 1991 ist die Stadt Rümelingen Eigentümer der „Stèle du Souvenir” und lädt folglich jedes Jahr zur Upafil-Gedenkfeier ein.
Auch dieses Jahr versammelten sich die Vertreter der Stadt, der französischen Grenzgemeinde Ottange/Moselle und der verschiedenen Resistenzorganisationen vor dem, von Gemeinde, Upafil und des LFK/LFB , mit Blumen geschmückten Mahnmal.
Es oblag Richard Scharll die 26 Nationalhelden aus dem Kayltal aufzurufen, bevor sich die Teilnehmer vor der Jericho Gedenksäule verneigten. Die Harmonie municipale Rümelingen intonierte die Sonnerie aux Morts sowie die Nationalhymnen „Marseillaise“, „Brabançonne“ und „Heemecht“.
Während des anschließenden Empfangs erinnerte Bürgermeister Henri Haine an die Gräuel des Zweiten Weltkriegs und unterstrich die Pflicht der Nachkriegsgenerationen, das Andenken an die Kriegsopfer aufrecht zu erhalten.
Roland Breyer lud im Namen des Comité du Souvenir Petingen zu den Festlichkeiten vom kommenden 6. bis zum 15. September gelegentlich des 75. Jahresgedenktags der Befreiung ein.
Upafil-Generalsekretär Gérard Scharll zufolge gilt es, die Jugend von heute für die Aufrechterhaltung der Erinnerung zu sensibilisieren. Auch stellte sich der Redner die Frage wie die jungen Leute im Alter der damaligen Kriegsopfer heute reagieren würden, wenn sich Ereignisse wie zwischen 1939 und 1945 in Luxemburg wiederholen würden.
Luxemburger Wort 14. Juni 2019 LuWo
Jeudi 10 mai 2019
Les autorités communales et les membres des Amitiés françaises se sont inclinés devant le monument du souvenir
Gedenkfeier für Kriegsopfer
Erinnerung an französische Soldaten im Kayltal
Tetingen. Mit einer Blumenniederlegung beim Gedenkstein neben dem Friedhof in Tetingen erinnerten sich die „Amitiés françaises“ aus dem Kayltal an die französischen Soldaten, die an dieser Stelle vor 79 Jahren ums Leben kamen. Es war am 10. Mai 1940, dem Einmarsch von Hitlers Truppen in Luxemburg, als am Eingang von Tetingen eine französische Voraushut unter dem Kommando von Lt.-Colonel Charles Watteau und deutsche Soldaten aufeinanderstießen. Die Franzosen hatten am frühen Morgen die Grenze bei Rümelingen überquert. Bei dem Gefecht mussten sie schnell die Überlegenheit der deutschen Soldaten anerkennen und zogen sich zurück. Bei dem Schusswechsel kamen vier französische Soldaten um Leben. Insgesamt gab es am ersten Kriegstag bei den Auseinandersetzungen in Tetingen zehn Tote und sieben Verletzte. Der Gedenkfeier wohnten auch die Bürgermeister von Kayl und Rümelingen, John Lorent und Henri Haine, bei.
Luxemburger Wort 17.5.2019 rsd
Samedi 30 mars 2019
Les participants:
Camille Thomé, président et son épouse
Miranda Glesener-Lupo, trésorière
Manuel Maurer, membre
Une partie du comité des Amitiés françaises a participé au
Quiz-Owend fir Grouss a Kleng
organisé par la commission de la culture de Rumelange samedi 30 mars 2019.
Ayant totalisé 189 points, le comité a décroché la 13e place parmi 17 équipes participantes.
La rentrée de la soirée était destinée à la "Fondation Thierry van Werveke".
Dimanche 3 mars 2019
Clôture du 50enaire
Le comité s'est réuni en famille au restaurant "La Table de Mario et Jean" à Ottange pour clôturer l'année du cinquantenaire de l'association fêtée en 2018.
Le président Camille Thomé a pu saluer tous les membres du comité ainsi que leurs conjoint(e)s. Les présidents d'honneurs Mme Lory Barra-Wilhelm et M. J.-P. Strainchamps n'ont malheureusement pas pu assister au déjeuner.
Amandine Colle et Damien Armillei leur ont réservé un accueil chaleureux dans la salle à manger de leur restaurant "La Table de Mario et Jean" à Ottange où ils ont servi un menu gourmand excellent. Le comité les en a remerciés cordialement.
Dimanche 3 février 2019
Assemblée générale du 50enaire
Eine Homepage zum 50. Geburtstag
Amitiés françaises Kayltal stellen französische Sprache und Kultur in den Fokus
Tetingen. 2018 stand für die Amitiés françaises Kayltal ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der 1968 gegründeten Vereinigung. Daran erinnerte Präsident Camille Thomé in der Generalversammlung, die in Tetingen abgehalten wurde. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war eine Festsitzung im Vereinshaus in Kayl. Der Präsident wies außerdem darauf hin, dass die Vereinigung seit fast einem Jahr eine eigene Homepage hat. Darauf kann sich jeder über die verschiedenen Aktivitäten informieren.
Dass die Vereinigung, die es sich bei ihrer Gründung vor 50 Jahren zum Ziel setzte, die französische Sprache und Kultur zu fördern, im Jubiläumsjahr besonders aktiv war, ging aus dem Bericht von Sekretärin Sandra De Freitas-Darquenne hervor. So wurden am 10. Mai beim Friedhof in Tetingen Blumen niedergelegt zur Erinnerung an die französischen Soldaten, die dort 1940 in einen deutschen Hinterhalt gerieten.
Im Rahmen des Jubiläums wurde eine geführte Besichtigung des Kulturzentrums in Tetingen und des Grubenarbeiterdenkmals in Kayl organisiert, an der auch Vertreter der Sektionen Düdelin- gen und Differdingen teilnahmen. Traditionsgemäß wurden Preise an die besten Französischschüler der Grundschulzyklen 4.1 und 4.2 in Kayl und Rümelingen überreicht. Im November standen eine Blumenniederlegung zum Waffenstillstand von 1918 sowie die Besichtigung einer Ausstellung über den Ersten Weltkrieg in Peppingen auf dem Programm. Das 50-jährige Bestehen wurde am 18. November in Kayl gefeiert. Einen Monat später wurde von der Vereinigung ein Kinonachmittag für die Kinder aus den Betreuungseinrichtungen organisiert, an dem 95 Kinder und 16 Erwachsene teilnahmen. Auf dem Programm stand der Film „Grinch“.
Der unveränderte Vorstand setzt sich zusammen aus den Ehrenpräsidenten Lory Barra und Jean-Pierre Roger Strainchamps, Präsident Camille Thomé, Vizepräsidentin Ilona Pelletier, Sekretärin Sandra De Freitas-Darquenne, Kassiererin Miranda Glesener-Lupo und den Mitgliedern Raymond Glesener, Pascal Eyrich und Manuel Maurer. rsd